Läuft nicht auf allen Zylindern TR6, Pi

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

Läuft nicht auf allen Zylindern TR6, Pi

#1

Beitrag von Herbie80 »

Hallo TR-Freunde!
Erst einmal vielen Dank, für die prompte Antwort hier. Ist echt super dieses Forum :D
Nun habe ich folgendes Problem. Mein TR6 Pi, Bj´71 löäuft jetzt nicht auf allen "Pötten"
:boese:
Nun habe ich gestern gemerkt, daß 2 Düsen "relativ" locker sitzen. Kann diese aber nicht mehr fester schrauben. Es sind auch gesteckte Düsen.
Kann mir vl. einer sagen, welche Ursache es noch haben könnte?
Gruß
Herbie80
aus der Hansestadt Lüneburg
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von mbrommer »

Hallo Herbie,
was sitzt locker ?
Ist's die Einspritzdüse zum Nylonadapter (dann Gewinde kontrollieren) oder der Nylonadapter zum Manifold (dann ist der O-Ring in die Jahre gekommen.

Letzte Möglichkeit für lockere Düsen - die Klemmplatte, die jeweils 2 Düsen im Sitz halten sollte..
Hoffe das hilft Dir,
liebe Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von Herbie80 »

Hallo Martin!
Also die Halterungen bzw. Zangen sind schon voll angezogen und trotzdessen kann man die 2 Düsen ein wenig bewegen :((
Wollte eve. diese mal komplett durchtauschen.
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von mbrommer »

hmm Herbie,
vielleicht doch die O-Ringe... wenn die Einspritzdüsen wackeln solltest Du ja sehen können ob sie im Nylonadapter wackeln (Gewinde locker) oder der Adapter am Manifold - dann solltest Du die Düsen ja auch leicht abziehen können, dann siehst Du wie's dem O-Ring geht...
Meine sitzen nach dem Herausziehen und wieder reinstecken satt im Manifold..
LG,
Martin
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von Herbie80 »

Ja ich werde es mal mit neuen O-Ringen ausprobieren. Denn die anderen
vier gehen auch echt "schwer" raus.
So wie es eigentlich sein sollte!!!
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von Herbie80 »

Oder braucht er ab und an nen bissl Zusatz in den Tank??? Fahre in jetzt eigentlich nur mit Super!
Danke schon einmal im voraus :D
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von mbrommer »

Hi Herbie,
Zusatz im Tank ist wohl abhängig wie Dein Zylinderkopf aussieht - mit Ventilsitzen die für bleifrei ausgelegt sind kein Thema - wenn nicht, wird's wohl Sinn machen...
Aber das sollte auch nicht damit zusammenhängen., das Du nicht auf allen Zylinder läufst...
-Zündung gecheckt, Venitlspiel OK?
- Einspritzdüsen gecheckt (wenn Du den Schlauch zur Düse angreifst, solltest Du ein Pulsieren spüren - Beschickung von der Metering Unit da).
Sprühbild der Einspritzdüsen gleichmäßig ?

Liebe Grüße,
Martin
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von Herbie80 »

Hi!
Also die Einspritzschläuche pulsieren ganz normal! Letztes Jahr wurden erst die Ventile, Nockenwelle, Stösseltassen erneuert!
Bin allmählich ein bischen ratlos :(
Was sollte noch kontrolliert werden???
LG
Herbie80
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#9

Beitrag von Eckhard »

@ Herbie

Verteiler, also Unterbrecher, Kondensator, Zündkabel, Zündkerzen, Zündspule, Läufer, Kappe. Ist das alles in Ordnung ?

Zündfunke vorhanden und kommt er auch zum richtigen Zeitpunkt ?

Kontrolliere alles mit System. Stück für Stück

Viel Erfolg

Eckhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von sixpack »

Hallo Herbie (hast Du auch einen Vornamen?)

wie sieht es mit dem Benzinfilter und dem Benzindruck aus? Könnte auch sein dass Du Rost im Tank hast der nun den Filter bsw. den Abgang im Tank verstopft. Das könnte für einen zu niedrigen Benzindruck an dem Benzinpumpenausgang sorgen. Das ist nur eine von vielen Theorien... Ferndiagnosen dauern eben immer etwas länger. Aber hier bei den TR-Freun.den wurde eigentlich noch jedem geholfen. Nur Mut..das wird schon!

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von mbrommer »

schau mal in dein mail
:mail:
Benutzeravatar
bkhe
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 113
Registriert: 11.01.2007, 00:00
Danksagung erhalten: 13 Mal

Einsritzdüsen

#12

Beitrag von bkhe »

Hallo Herbie,

bitte schraub mal deine Einspritzdüsen bei laufendem Motor einzeln heraus und sieh dir das Spritzbild an, ob alle gleichmäßig spritzen. Ich vermute, daß die Düsen verklebt sind. Versuche dann mit einem weichen Gegenstand die Spitze/Kegel der Düse ein wenig zu bewegen. Hatte ich bei meinem 5er auch(als er noch ging). An die O-Ringe kannst du dich machen wenn er wieder gleichmäßig läuft. Zu wenig Druck in der Leitung merkst du beim Fahren, weil er dann nicht mehr ausdreht.
Meine Meinung, ohne Gewähr.
Viel Erfolg!

Karlheinz
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4163
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 737 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

#13

Beitrag von Schnippel »

Hallo,
lokalisier erstmal welcher Zylinder nicht mitläüft.
Dazu Motor starten und dann nach einander die Kerzenstecker ziehen.
Du kannst dann schön erkennen wann ein Zylinder den Motorrundlauf beeinfflußt und wann nicht. Wird die Motordrehzahl im Moment langsamer läuft der Zylinder gut mit.
Sehr gerne machen die Zylinder 2 und 5 ärger. Dreck legt sich genau hier an den Rückschlagventilen ab. Dazu Düse mit dem Fingernagel anheben und das so lange bis Benzin kommt. Natürlich nur wenn hier vorher NICHTS an Benzin raus kam.
Und die Fehler der Zündung nicht vergessen !

Wenn die Düsen ein wenig locker in den Ansaugstutzen sitzen löst das auf keinen Fall einen Ausfall des Zylinders aus.

bis denn
Ralf
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

hi,

ich würde bei der überprüfung immer von der zündung her starten, denn oft tarnen sich zündungsfehler und man meint es kommt von der treibstoffversorgung.

ist es weder zündung noch treibstoff, könnten zb. ventile schadhaft sein.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Herbie80
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 653
Registriert: 29.07.2008, 23:00
Wohnort: Lüneburg
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15

Beitrag von Herbie80 »

Hallo Zusammen und Frohe Ostern erst einmal :D
Vielen Dank für die vielen Tipps und Ratschläge!
Folgendes habe ich bereits kontrolliert:
- Düsen pulsieren (alle 6 gleich stark)
- Verteilerkappe sieht ok aus.
- Kerzen sind gut ->rehbraun
- Oel hat er zu wenig drauf gehabt

Der Fehler der auftritt ist, daß er nicht richtig rund läuft.
Er nimmt das Gas nicht richitg an, wenn er warm ist und
scheint dann auch nicht auf allen Zylindern zu laufen :boese:

Was ich noch mal kontrollieren muß, ob der Tank sauber ist und
ob der Benzinfilter noch sauber ist.
Leider fällt meine Osterfahrt wohl aus
:boese:
Allen anderen wünsche ich viel Spaß, bei solch einem Traumwetter,
zumindest in der schönen Hansestadt Lüneburg.
Nochmals vielen Dank, für die Zahlreichen Tipps.
LG
Carsten alias Herbie80
Antworten

Zurück zu „Motor“