TR6 PI '74: Stottern und Ruckeln bei Passfahrten

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16

Beitrag von sixpack »

Für den nächsten Pass nehme ich für den TR `ne anständige Pulle Sauerstoff mit und lass den vorne ins Sammelrohr einblasen!

:) :? :D :P:baeh: :heilig:
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#17

Beitrag von Willi »

@ win,

na klar haben wir hochwertiges Werkzeug mitgenommen. Mein "Leatherman" Nachbau von Aldi (7,95€) ist immer dabei. Und an Ersatzteilen einen Kotflügel für den Fall, dass meine Frau mal fahren will.
:P:baeh: :P:baeh: :P:baeh:

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#18

Beitrag von HansG »

Willi hat geschrieben: Wir waren auf unserer Urlaubsfahrt mit mehreren TRs auf ca. 2200m (der Stelvio war noch zu). Die Einspritzer sind alle gelaufen. Nur ein Vergaserauto hat schlapp gemacht :P:baeh: .
Willi
Win,
na ja, wenn Du es unbedingt wissen willst , ich wollte es ja eigentlich nicht erzählen, wir mussten im Mai auf der Passhöhe mal kurz anhalten, Willi musste mal eine Pause einlegen, du weisst schon, zu wenig Sauerstoff, und dann ist halt danach dann meine Kiste nicht mehr angesprungen, zu wenig Sauerstoff. Als der Willi dann an meinem Auto ein bisschen rumfummeln durfte, war er überglücklich und es ging ihm sofort wieder besser - ach ja und mein Auto lief dann auch wieder, ob es an Willi lag, kann ich allerdings nicht beschwören.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#19

Beitrag von gelpont19 »

Hi HansGerd,

...muss der TR Flüsterer sein. ;D
Hätt gern auch sonen Willi hinter mir herfahren (bis die Karre besser läuft) und ich dann nicht mehr an diverse Haken genommen werden muss.

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von mn-nl »

Win,

Schon wieder? :heilig:

Marc
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#21

Beitrag von fignon83 »

Jetzt mal im Ernst, wäre es nicht möglich, Eckhards Werkzeug quasi "vom Armaturenbrett aus fernbedienbar" zu gestalten?
Ich fahre oft und gerne Pässe, mit 2 und 4 Rädern, aber auch wenn ich den TR über den Stelvio gebracht habe - ohne nennenswerte Probleme - Spaß macht das keinen. Ich hatte ständig das Gefühl die Maschine zu schänden.

Von mir als Nichtsahnenden könnte auch folgende Primntivlösung stammen:
Benzinzuführung vom Tank durch den Innenraum leiten und durch eine Klemme die Spritzufuhr sowiet reduzieren, dass das Lambda-Verhältnis wieder stimmt.

Carsten
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#22

Beitrag von gelpont19 »

@ Marc - zweimal reicht für´s Leben - leg mir jetzt auch sonen Letherman zu. :klatsch: :klatsch:

Wenn sich die Höhe - weniger Druck - im Verhältnis zum Unterdruck (imSystem) darstellen lässt, hab ich da mal wieder nen Sensor, der dann schalten könnte (sozusagen automatisch)

Aber ihr wollt ja bestimmt kein Geld ausgeben für gute messtechnik

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#23

Beitrag von pi_power »

Freunde,

mal angenommen, man weiß genau, wie der D-Verteiler am Schraubenturm einzustellen ist, um das Gemisch der Höhe anzupassen. So wie Robert es ja schon gut beschrieben hat.

Dann braucht man glaube ich schon so ein Werkzeug, wie Eckhard es hat, um die Einstellung überhaupt vornehmen zu können. Will man nicht die Schauben völlig verhunzen, mit 'nem Aldiledermann oder 'ner Wasserpumpenzange.

Muß man so ein Werkzeug selberbauen, oder kann man solche Schlüssel auch käuflich erwerben?

Gruß, Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#24

Beitrag von Eckhard »

@ Carsten

Über die Möglichkeit den Dosi vom Armaturenbrett aus zu verstellen habe ich tatsächlich schon nachgedacht

Auch wenn mich jetzt einige für verrückt erklären, was solls :)

Mit Hilfe eines Faulhaber-Motors mit Getriebe wäre das ohne weiteres möglich. Das Gewinde zur Unterdruckkammer sollte dabei weitgehend dicht sein

Im meinem Fundus befinden sich solche Motoren. Als alter Bastler hat man sowas
Man braucht ja für den Winter noch Arbeit :D

Übrigens
Die Spritzufuhr zu regulieren bringt nichts. Das wäre zu einfach

@ Marc

Beim großen Auktionshaus hat mal jemand solche Schlüssel angeboten. Ich glaube er ist Forumsmitglied. Weiß aber nicht mehr den Namen

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#25

Beitrag von pi_power »

@sixpack,

oder NOS-Lachgas statt Sauerstoff, das bringt Dich noch schneller übern Pass.

Marc
Hauptsache Frisur hält!
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#26

Beitrag von fignon83 »

Hallo Eckhard,

endlich mal ein Grund, sich auf den Winter zu freuen. Bau es aber bitte klein, unscheinbar und in Serie. Dann können wir PI-Fahrer im nächsten Sommer es richtig krachen lassen und ganz wichtig an einem weiteren Rädchen drehen.

Carsten
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

Hans Peter Langenbach hat vor ein paar Jahren einen Schlüsselsatz mit 3 Schlüsseln, die einfach mit einem Laser ausgeschnitten waren, anfertigen lassen und damals auch verkauft.
Kontaktieren lässt er sich über die IG-Südwest-Seite, zu finden unter dem Namen "Langenbach"!

Ansonsten funktioniert das einstellen auch mit einem Leatherman (original :) ) hervorragend und ohne den Schraubensatz zu schädigen!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

PI auf Passfahrt - Zündkerze verheizt!

#28

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen und erst mal danke fur die reichlichen Tips zu meiner initialen Frage

Da es hier wohl (wie reichlich beschrieben) ein Standardproblem und eher konstruktinbedingt ist, scheint ja nun doch nichts an meinem TR ernsthaft defekt zu sein.

Da ich nun wieder im relativen Flachland bin, sollte es nun wieder richtig funken mit dem PI.... Habe eben mal meine Kerzen gewechselt und nun läuft alles wieder wie geschmiert. Wie bereits vorher schon mal an anderer Stelle erwähnt, hat sich dann bei mir wohl (mind.) eine Kerze am Pass verabschiedet. Also beim nächsten mal werde ich ein oder zwei als Ersatz dabei haben.

Die Sache mit der Adjustierung des Dosierverteilers werde ich mir dann bei der nächsten Passfahrtplanung nochmal im Detail anschauen. Bis dahin bleib ich mal im Flachland und schau mir die Berge aus der Ferne an oder ich schaue mir die "schoenen" Alptunnel mal von innen an.

Frank2005 :D
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#29

Beitrag von fignon83 »

Alptunnel von innen angucken - wie unsportlich!

Carsten
Benutzeravatar
kartoffelsalat
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 74
Registriert: 17.06.2007, 23:00
Wohnort: Neerach
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von kartoffelsalat »

Hat's schon mal jemand mit mehr Luft anstatt weniger Treibstoff versucht?. Mein 6erPI hatte auch immer Probleme in den Bergen.... war allerdings nicht nur das Dosiergerät.

Ich habe mittlerweile das originale Sammelrohr weg und drei einzel Luftfilter an den Drosselklappen montiert. Im Vergleich zu Modernen Autos hat das beim TR enorm viel gebracht... der atmet wie ein schraubenkompressor und sieht noch affenstark aus...

nein im ernst, Passfarten machten mir seit dem nie mer Probleme !(zumindest nicht was einspritzung betrift...) :P:baeh:

gruss
Antworten

Zurück zu „Motor“